Hamburg, 11. Oktober 2025 – Voller Erfolg im Museum der Illusionen Hamburg: Rund 350 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, im Rahmen des Aktionstags der Asklepios Eye-Gruppe die Faszination des Sehens auf völlig neue Weise zu erleben. Das Edutainment-Format, das erstmals in dieser Form stattfand, war bereits im Vorfeld restlos ausgebucht.
Unter dem Motto „Die Faszination des Sehens erleben“ verwandelte sich das Museum der Illusionen in eine interaktive Lern- und Erlebniswelt rund um das Thema Auge und Sehkraft. Faszinierende optische Täuschungen, interaktive Stationen und OP-Filme ließen die Besucher:innen die Welt des Sehens hautnah erleben.
Ärzt:innen der Asklepios Kliniken und MVZs standen vor Ort für Fragen bereit und erklärten, wie moderne Diagnostik und Therapien funktionieren. Von Glaukom und Makuladegeneration bis hin zu Laser- und Hightech-Verfahren erhielten die Gäste einen umfassenden Einblick in die moderne Augenheilkunde.
Besonderes Interesse galt dem Parcours der Sehschule, der Kinder spielerisch Sehen und Wahrnehmung üben ließ, sowie dem Augen-Notfall-Spiel, das typische Symptome von Augenerkrankungen anschaulich machte. Auch das 1stQ-System RALV, das veranschaulicht, wie sich das Sehen nach einer Linsenoperation verändert, zog viele Besucher:innen an.
„Sowohl unsere Augenexpert:innen aus Kliniken und Praxen, als auch die Verantwortlichen des Museums der Illusionen waren sofort überzeugt, dass dieses erlebnisorientierte Lernformat auf Interesse stoßen wird. So viel geballtes Wissen rund um Augenerkrankungen gab es an einem Ort noch nie“, sagt Michael Munzel, Geschäftsführer der Asklepios Eye GmbH. „Damit, dass wir die Kapazitätsgrenzen des Museums komplett ausschöpfen und alle verfügbaren Tickets reserviert sein würden, hat allerdings im Vorfeld niemand gerechnet. Wir freuen uns sehr!“
Auch die beteiligten Fachärzt:innen zeigten sich begeistert:
„Augenerkrankungen sind kein Randthema, sondern Teil des Alltags vieler Menschen – durch Fehlsichtigkeit, immer wiederkehrende progrediente chronische Erkrankungen oder eine sich immer weiter verschlechternde Augenerkrankung wie Glaukom oder Katarakt,“ erklärt Dr. Friedrich Flohr, Augenarzt im MVZ Langenhorn. Dr. Juliane Mehlan, Fachärztin für Augenheilkunde im MVZ Quickborn, ergänzt: „Deshalb waren wir gern mit dabei und haben den Besucher:innen an unserem Fragentisch die Gelegenheit geboten, ihre drängendsten Fragen oder Unsicherheiten direkt mit uns zu besprechen – ganz ohne vorherigen Termin."
Das Museum der Illusionen Hamburg, das seit sieben Jahren mitten in der Hamburger Innenstadt Besucher:innen mit verblüffenden Exponaten und interaktiven Erlebnissen begeistert, freut sich über die erfolgreiche Kooperation mit der Asklepios Eye-Gruppe. Seit seiner Eröffnung steht das Museum für spielerisches Lernen, Perspektivwechsel und die Faszination der Wahrnehmung – Themen, die beim Aktionstag perfekt mit der Welt der Augenheilkunde verschmolzen.
„Für uns war es etwas ganz Besonderes, den Tag des Sehens im Museum der Illusionen auszurichten. Illusionen und Wahrnehmung sind untrennbar mit dem Thema Sehen verbunden – gemeinsam mit Asklepios möchten wir zeigen, wie wichtig es ist, unsere Augen zu schützen und ihre Gesundheit zu erhalten“, sagt Nikolina Lackovic, Gründerin des Hamburger Museums.
Gut für Hamburg
Mit dem Aktionstag zum Thema Augenmedizin bereichern die Augenabteilungen der Asklepios Kliniken Altona, Barmbek und Nord-Heidberg das Leistungsportfolio der Asklepios Kliniken Hamburg. Sie gehört zu den sieben Kliniken, davon sechs Krankenhäuser der Maximalversorgung, die Asklepios in Hamburg betreibt. Bereits seit 20 Jahren ist Asklepios ein verlässlicher Partner im Hamburger Gesundheitswesen und versorgt rund die Hälfte aller Krankenhauspatient*innen in der Hansestadt. Die intensive Zusammenarbeit von Spezialisten aus 22 medizinischen Disziplinen in Fachgruppen und interdisziplinären Netzwerken sichert eine besonders hohe Behandlungsqualität. Denn jede der Einrichtungen ist in irgendeiner Art spezialisiert und das medizinische Personal besonders befähigt, bestimmte Behandlungen durchzuführen.
Über das Museum der Illusionen
Das Museum der Illusionen wurde 2015 gegründet und ist heute mit mehr als 60 Standorten weltweit vertreten. In Hamburg eröffnete Nikolina Lackovic 2018 den ersten Standort in Deutschland. Mit einer Mischung aus Wissenschaft, Kunst und Unterhaltung bietet das Museum einzigartige interaktive Erlebnisse, die die Wahrnehmung herausfordern und Besucherinnen wie Besucher zum Staunen bringen.
Website: www.hamburg.museumderillusionen.de
Adresse: Lilienstraße 14-16, 20095 Hamburg
Eintrittspreise: 9,00 – 15,00 Euro pro Person
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 – 19:00 Uhr, auch an Feiertagen mit Ausnahme 25.12. und 01.01.
Abdruckfreies Bildmaterial steht zum Download bereit:
Link: https://we.tl/t-qOWRJZE7X6 Copyright: Museum der Illusionen Hamburg
Für weitere Informationen, Bilder oder Interviewanfragen:
Pressekontakt:
PETERSEN RELATIONS Tim Petersen Gänsemarkt 44
20354 Hamburg
Mail: tp@petersen-relations.hamburg Mobil: 0172 64 95 030